Herzlich Willkommen bei RR Finance Consulting René Radler

Versicherungsmakler Speyer, RR Finance Consulting René Radler stellt sich vor. Ihr Ansprechpartner zum Thema Versicherung, Geldanlage, Immobilien und Immobilienfinanzierung in Speyer und Umgebung.
Hier erhalten Sie schnell und einfach einen Überblick über die besten Angebote aus dem Finanz- und Versicherungsbereich. Verschiedene Vergleichsrechner stehen Ihnen zur freien Verfügung. Suchen Sie sich Ihren Wunschtarif selbst aus und schließen Sie Ihren Vertrag direkt online ab. Ferner stehe ich Ihnen auch persönlich zur Verfügung, um Sie kompetent und unverbindlich zu beraten. Zögern Sie nicht mich anzusprechen – ich helfe Ihnen gerne!
Auch wenn Sie Ihre Versicherungen und Finanzprodukte bereits bei verschiedenen Gesellschaften abgeschlossen haben, kann ich für diese als Ihr Ansprechpartner fungieren und in Ihrem Namen agieren. Anfangs belassen wir alle Verträge bei den bestehenden Gesellschaften und verschaffen uns einen Überblick über die bestehende Absicherung. Anschließend erstellen wir einen umfassenden Vergleich mit nahezu allen Anbietern des deutschen Marktes. Bereits per Gesetz sind wir als Versicherungsmakler stets verpflichtet im Interesse des Kunden zu handeln und zu empfehlen.
Von der einfachen privaten Haftpflichtversicherung über die Berufsunfähigkeitsversicherung bis hin zur privaten Krankenversicherung durchleuchten wir die Versicherungsbedingungen. Erst im Anschluss führen wir einen Preisvergleich durch.
Darüber hinaus runden verschiedene Formen von Geldanlagen, ein Girokonten- und Kreditvergleich für Konsumkredite und Baufinanzierungen unser Angebotsportfolio ab.
Wir sind seit 2006 Ihr kompetenter Ansprechpartner im Großraum Speyer und der Metropolregion Rhein-Neckar zu den Themen Versicherung, Finanzen und Immobilien.
Nutzen Sie unsere Erfahrung als Versicherungsmakler Speyer auch für Ihre Themen und profitieren Sie von verschiedenen, ergänzenden Serviceangeboten. Damit differenzieren wir uns deutlich vom Markt und bieten Ihnen spezielle Sonderleistungen an. Sprechen Sie uns gerne auf unser neuartiges Servicekonzept an.
Mit der Finanzanalyse nach DIN 77230 erhalten Sie zudem ein wertvolles Dokument, mit welchem Sie Ihre ganz persönlichen Ziele und Absicherungswünsche festlegen. Je nach Konzept aktualisieren wir Ihre Situation im Jahres- oder Zweijahresturnus und passen das bestehende Konzept an sich ändernde Situationen an.
Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon, E-Mail beziehungsweise per Kontaktformular und vereinbaren Sie Ihren Wunschtermin mit Ihrem Versicherungsmakler Speyer.
Mit den besten Wünschen,
Ihr René Radler

News
Der Versicherer-Gesamtverband GDV fordert einen Ausbau der Förderung von Geringverdienern bei der Altersvorsorge. Hintergrund ist eine aktuelle Studie, die das Forschungsinstitut Prognos im Auftrag des GDV vorgelegt hat. Ein Kernergebnis lautet: Auch bei großer Sparbereitschaft haben elf Millionen Haushalte hierzulande nicht genug Geld für eine private Vorsorge übrig. „In vier von zehn Haushalten mit Personen im Erwerbsalter ist der finanzielle Spielraum selbst dann zu klein, wenn sie ihr monatlich frei verfügbares Geld vollständig für die Altersvorsorge einsetzen würden“, führt Prognos-Studienleiter Oliver Ehrentraut aus.
Verschärfend kommt derzeit die hohe Inflation hinzu, die einkommensschwache Haushalte besonders trifft. Diese mussten im April eine Konsumausgabensteigerung von 7,8 Prozent verkraften, während es im Durchschnitt aller Haushalte 5,7 Prozent waren. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen plädiert angesichts dieser Studienergebnisse für eine Reform des Fördersystems: „Eine Erhöhung der Zulagen ist nötig.“ Unabhängig davon kann eine neutrale, professionelle Finanzberatung schon heute dabei helfen, Sparpotenziale auszuloten und die vorhandenen Mittel möglichst lukrativ für die private Altersvorsorge zu nutzen.
> weiterlesen
Diese Frage stellen sich ausländische Medien wie der britische „Telegraph“ derzeit angesichts der Turbulenzen bei der größten deutschen Fondsgesellschaft DWS. Die Kommentatoren erinnert der Fall an den Wirecard- und den Dieselskandal, die bereits ein schales Licht auf die deutschen Unternehmensführungsstandards warfen. Gleichwohl ist der aktuelle DWS-Skandal sicherlich einige Nummern kleiner.
Die Deutsche-Bank-Tochter hatte Aktientitel als nachhaltige Investments angepriesen, die das verkaufsfördernde Label nicht verdienten. Im Raum stehen nun Vorwürfe des Prospekt- und Kapitalanlagebetrugs, denen in den USA und in Deutschland nachgegangen wird. Ende Mai rückten die Behörden mit rund 50 Leuten in Frankfurt am Main zur Durchsuchung der DWS-Zentrale an, kurz darauf trat Vorstandschef Asoka Wöhrmann zurück. Im Juni verweigerte die Union Investment, drittgrößter Shareholder der DWS, dann die Entlastung des Vorstands. Der erhielt zwar dennoch die nötige Mehrheit, kann sich aber kräftig abgewatscht fühlen.
> weiterlesen
Wird meine private Krankenversicherung (PKV) infolge der Coronapandemie teurer? Kann ich als Genesener noch in die PKV wechseln? Diese Fragen treiben derzeit viele um, die entweder privat krankenversichert sind oder damit liebäugeln und bereits mit Covid-19 infiziert waren.
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Aktuarvereinigung Herbert Schneidemann gab kürzlich im Branchenmagazin procontra Entwarnung: Auf die Prämienanpassungen zum kommenden Jahr dürften die Corona-Sonderausgaben keine Auswirkungen haben. Denn zum einen stehen ihnen Einsparungen durch aufgeschobene oder abgesagte Untersuchungen und Eingriffe gegenüber. Und zum anderen dürfen die Versicherer vorübergehende Ereignisse wie eine Pandemie nicht in die Prämien „einpreisen“. Mit einem Corona-bedingten Beitragsanstieg sei deshalb nicht zu rechnen.
Auch Wechselwillige können beruhigt sein: Einem Neuabschluss einer PKV steht eine Infektion nicht im Wege. Sie muss aber beim Antrag im Zuge der Gesundheitsfragen angegeben werden, damit der Versicherer nach einem schweren Erkrankungsverlauf oder bei Long-Covid-Symptomen das Kostenrisiko adäquat abschätzen kann.
> weiterlesen